• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Vereinschronik Stand Januar 2018
      • Gründungsprotokoll
      • Erste Beobachtungsliste von 1978-1980
    • Mitglied werden
    • Igelpatenschaft
    • Spenden
    • Über den NABU
    • Satzung
  • Nachhaltigkeit
  • Mitmachen
  • Termine
    • Nächster Termin
    • Vergangene Termine
  • Kinder-/Jugendgruppe des NABU Maintal und der KiJuFa
  • Der Weg zum Vereinsraum, barrierefrei erreichbar
  • unsere Veranstaltungen und Bildergalerie
    • Botanischer Ausflug "Die Welt der Rosen"
    • Spätsommerliche Busfahrt in die Rhön
    • Das Artenschutzhaus wird errichtet
  • Pressearbeit zum Naturschutz und NABU- Ortsgruppe Maintal (Vogelschutzgruppe) informiert:
    • Bettelrufe am Wegesrand NABU: Jungvögel am Boden sind nicht hilflos
    • Warten mit dem Heckenschnitt
    • NABU Maintal legt 2016 wieder Reptilienhabitate in den Hochstädter Streuobstwiesen an
    • Politik mit der Brechstange
    • Mauersegler in Dörnigheim
    • Kahlschlag an der A66
    • Wildkräuterwanderung entlang des Maintaler Naturschutzgebietes „Hartigwäldchen“
    • Schleiereulen-Beringung 2016
    • Biber in Maintal 2009-2021
    • Igelschutz im eigenen Garten
    • Ergebnisse der Krötenwanderung 2018
    • Fangzaun gegen den (fast) sicheren Tod
    • Ornithologischer Ausflug mit dem "Wetterauer Vogelzug"
    • Junge Fledermäuse in Not
    • Windkraftanlagen in Maintal
    • Neue Heimat für die Wachenbucher Störche
    • Richtige Winterfütterung für unsere Vögel
    • Unser 40-jähriges Vereinsjubiläum
    • Werbekampagne im April 2018
    • Insektenzählung
    • Krankheitserreger in Vogeltränken
    • Schleiereule in der Kita Buchennest
    • Wettterauer VogelZug 2019
    • Einbau einer Eisvogelniströhre
    • Montage eines Schaukastens an der Hartig in Hochstadt
    • Erneuerung der Poster "Einheimische Gartenvögel"
    • Nachruf Hanns P. Golez
    • Nachruf Otto Burger
    • Holzbienen in Maintal
    • Keimend, knospend, wachsend - Bäume und Sträucher im Winter
    • Neuer Nistkasten für Turmfalken
    • Störche in Maintal
  • Geburtsort von über 100 Schleiereulen.
  • Artenliste der Vögel in Maintal
  • Bruten in künstlichen Nisthilfen 2014-2018 und Brutergebnisse von 1986-2018
  • Hilfe für Wildtiere in Not
  • Artikelserie: „Heimische, aber heimliche Tiere in Maintal.“
  • Test Kalender Nachhaltigket
braunkehlchen Vogel des Jahres 2023
Mitmachen
  1. Pressearbeit zum Naturschutz und NABU- Ortsgruppe Maintal (Vogelschutzgruppe) informiert:
  2. Wettterauer VogelZug 2019
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Mitmachen
  • Termine
  • Kinder-/Jugendgruppe des NABU Maintal und der KiJuFa
  • Der Weg zum Vereinsraum, barrierefrei erreichbar
  • unsere Veranstaltungen und Bildergalerie
  • Pressearbeit zum Naturschutz und NABU- Ortsgruppe Maintal (Vogelschutzgruppe) informiert:
    • Bettelrufe am Wegesrand NABU: Jungvögel am Boden sind nicht hilflos
    • Warten mit dem Heckenschnitt
    • NABU Maintal legt 2016 wieder Reptilienhabitate in den Hochstädter Streuobstwiesen an
    • Politik mit der Brechstange
    • Mauersegler in Dörnigheim
    • Kahlschlag an der A66
    • Wildkräuterwanderung entlang des Maintaler Naturschutzgebietes „Hartigwäldchen“
    • Schleiereulen-Beringung 2016
    • Biber in Maintal 2009-2021
    • Igelschutz im eigenen Garten
    • Ergebnisse der Krötenwanderung 2018
    • Fangzaun gegen den (fast) sicheren Tod
    • Ornithologischer Ausflug mit dem "Wetterauer Vogelzug"
    • Junge Fledermäuse in Not
    • Windkraftanlagen in Maintal
    • Neue Heimat für die Wachenbucher Störche
    • Richtige Winterfütterung für unsere Vögel
    • Unser 40-jähriges Vereinsjubiläum
    • Werbekampagne im April 2018
    • Insektenzählung
    • Krankheitserreger in Vogeltränken
    • Schleiereule in der Kita Buchennest
    • Wettterauer VogelZug 2019
    • Einbau einer Eisvogelniströhre
    • Montage eines Schaukastens an der Hartig in Hochstadt
    • Erneuerung der Poster "Einheimische Gartenvögel"
    • Nachruf Hanns P. Golez
    • Nachruf Otto Burger
    • Holzbienen in Maintal
    • Keimend, knospend, wachsend - Bäume und Sträucher im Winter
    • Neuer Nistkasten für Turmfalken
    • Störche in Maintal
  • Geburtsort von über 100 Schleiereulen.
  • Artenliste der Vögel in Maintal
  • Bruten in künstlichen Nisthilfen 2014-2018 und Brutergebnisse von 1986-2018
  • Hilfe für Wildtiere in Not
  • Artikelserie: „Heimische, aber heimliche Tiere in Maintal.“
  • Test Kalender Nachhaltigket
Willkommen
Kontakt
Wir über uns
Mitglied werden
Mitmachen

Die NABU-Ortsgruppe Maintal informiert:

Neuer Nistkasten für Turmfalken

Lesen Sie den Artikel vom Maintal Tagesanzeiger und sehen Sie die Bildergalerie hier

2018 Jahres- Hauptversammlung und unser 40-jähriges Vereinsjubiläum

mehr >

Unser Ornithologischer Ausflug 2017 und 2019.

Fahrt mit dem "Wetterauer Vogelzug"

mehr >

Biber in Maintal

Bilder zu seinen Aktivitäten 2009 bis 2021

 

mehr >

Neue Eisvogelröhre und Schautafeln

Mehr Infos zu:

Eisvogelröhre

Schautafeln

Schaukasten

 

 

Adresse und Kontakt

NABU-Naturtelefon

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9.00 – 16.00 Uhr

NABU Gruppe Maintal

Bachstraße 41, 63452 Hanau

nabu-maintal-amphibien@arcor.de

Sie haben Fragen, Anregungen

oder auch Kritik an NABU Maintal?

 oder auch an den Webmaster?

Wie alles begann

Unsere Vereinschronik

Das Gründungsprotokoll

Erste Beobachtungsliste von 1978-1980

 

 

Mitglied werden

Über Ihre Mitgliedschaft bei unserer NABU-Gruppe Maintal (Vogelschutzgruppe)

würden wir uns sehr freuen.

Jetzt NABU-Mitglied werden

Spenden für die Natur

NABU Maintal

Konto Nr. 0136812138

IBAN

DE 71 5065 0023 0136 8121 38

Spendenquittung auf Wunsch



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen